Nageltips und Mustertips
Ob man Nageldesign nur als Hobby bei sich selbst oder professionell und gewerblich betreibt – man sollte niemals aufhören, sich weiter zu entwickeln, zu lernen und sich zu informieren. Musterbeispiele und -bilder von Nageldesigns können hierbei sehr hilfreich sein. Sei es, um sich Inspiration zu holen oder seine Arbeit mit den Bildern zu vergleichen und gegebenenfalls zu sehen, was man noch verbessern kann. Beispiele hierfür finden sich vor allem im Internet.
Hier gibt es Galerien, Homepages von Nagelstudios, Blogs oder auch Fachforen. Diese haben ausserdem dem Vorteil, dass man zusätzlich noch weitere Informationen und Tipps zur Verarbeitung erhalten kann.
Ausserdem sind Bücher erhältlich, die entweder Nailart-Beispiele, Vorlagen und Anleitungen enthalten, oder das theoretische Wissen zum Thema Nageldesign vermitteln.
So entfernen Sie die Tips wieder:
Der Nageltip ist nicht so einfach vom Naturnagel zu lösen wie Sie vielleicht denken. Das gehärtete Gel ist fest mit dem Fingernagel verbunden. Ein einfaches Abnehmen oder Ablösen ist nicht möglich. Sie müssen also schleifen oder fräsen.
Von fräsen sollten Sie allerdings absehen, wenn Sie darin keine Erfahrung haben. Schnell ist der Naturnagel beschädigt und dies kann erstens sehr schmerzhaft sein und zweitens sieht dies für längere Zeit nicht schön aus. Wenn der Nageltip also richtig mit Kleber / Gel befestigt wurde, kommt man um das Schleifen nicht herum.
Der Ablauf
- Desinfizieren Sie vorher Ihre Hände
- Nehmen Sie einen Propusher und entfernen Sie vorsichtig die Nagelhaut um den Tip
- Kürzen Sie den Nagel etwas / so haben Sie weniger Schleifarbeit und er Nagel bricht beim Schleifen nicht ab
- Nun beginnt das Schleifen. Beginnen Sie mit einer groben Feile. Gegen Ende sollten Sie eine ganz feine Feile verwenden um den Naturnagel nicht zu verletzen.
- Sobald vom Nageltip nichts sieht, nehmen Sie eine Polierfeile zur Hand und polieren bis der Nagel glänzt.
- Nehmen Sie im Anschluss etwas Nagelöl und massieren Sie dies ein. Dem Nagel wird dies gut tun.
- Geben Sie dem Nagel eine Ruhepause, bevor Sie sich erneut künstliche Fingernägel selber machen oder machen lassen.
Musterbeispiele für die eigenen Nägel
Fehlen einem Anregungen und die Kreativität für bestimmte Designs, können Muster und Nailart-Bilder helfen, das richtige zu finden. Sieht man ein Design auf echten Nägeln, ist es oft einfacher, es sich vorzustellen, zum Beispiel bei ähnlichen Nägeln wie den eigenen. Ausserdem lassen sich zu bestimmten Themen die passenden Muster finden. Gerade auch für Anfänger sind diese Bilder sehr hilfreich, um zu sehen, was alles im Nageldesign- und Nailart-Bereich möglich ist. Ausserdem kann man seine eigene Arbeit mit denen der Profis vergleichen und sich noch etwas abschauen.
Mustertips im Nagelstudio
In einem Nagelstudio ist es mehr als sinnvoll, Bilder von Beispielnägeln oder besser noch Mustertips parat zu haben und den Kundinnen zu präsentieren. Häufig kann sich die Kundin nicht vorstellen, wie ein Design am Nagel wirkt und was mit den vielen Glittern, Pailetten, Stempeln, Strasssteinen und anderen Nailart-Utensilien anzufangen ist.
Manche trauen sich auch anfangs nicht, ihre Nägel zu verzieren oder sie bunt zu gestalten. Mit Hilfe von Mustertips lassen sich allerdings viele überzeugen und werden mit der Zeit immer mutiger, was sich letztendlich natürlich auch im finanziellen Bereich für die Nageldesignerin positiv auswirkt.
Eine nette Präsentation leistet ihr Übriges. Schön ist es zum Beispiel, die Mustertips auf einer kleinen Leinwand zu befestigen, die man auf dem Arbeitstisch platziert. Die jeweiligen Preise sollten mit angegeben werden, so weiß die Kundin gleich, woran sie ist und erspart sich eventuell unangenehme Fragen. Desweiteren gibt es Präsentations-Boxen, die ursprünglich für Ringe und anderen Schmuck gedacht sind. In ihr sind die Tips vor Staub geschützt und können mit kleinen Nadeln auf der Rückseite sicher befestigt werden.
Natürlich sollten nur Designs angeboten werden, die man sicher beherrscht. Nichts ist peinlicher, als vor der Kundin zu sitzen, und die gewünschte Nailart gar nicht oder nur in stark veränderter Form auf die Nägel bringen zu können. Meist fühlt man sich sicherer mit eigenen Ideen und Kreationen, als mit Vorschlägen von fremden Designern. Auf jeden Fall sollte die angebotenen Werke vorab auf Tips geübt werden.
Um mögliche Neukunden über seine Arbeitsweise und sein Können zu informieren, sollten die schönsten Werke auf der eigenen Homepage präsentiert werden. Die meisten Kundinnen suchen heutzutage im Internet nach dem passenden Nagelstudio. Deshalb ist es wichtig, eine ansprechende Seite mit schönen Musterbeispielen zu haben, um einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln und Interesse zu wecken.